- Vergolden
- Vergoldung
* * *
ver|gọl|den 〈V. tr.; hat〉2. in einen goldenen Schein tauchen3. 〈fig.〉 schön, glücklich, strahlend machen● die Freude vergoldete ihr Antlitz 〈fig.〉; die Abendsonne vergoldete die Dächer der Häuser und Türme; das Kind vergoldet ihr mit seiner Fröhlichkeit den Lebensabend 〈fig.〉; die Erinnerung vergoldet manches, was in Wirklichkeit nicht so schön war 〈fig.〉; vergoldete Ketten, Schüsseln* * *
ver|gọl|den <sw. V.; hat [mhd. vergulden, -gülden]:1. mit einer Schicht Gold überziehen:Nüsse, einen Bilderrahmen v.;eine vergoldete Kette;Ü die Abendsonne vergoldete die Giebel.die Erinnerung vergoldete die schweren Jahre.sie hat sich ihr Schweigen v. lassen.* * *
ver|gọl|den <sw. V.; hat [mhd. vergulden, -gülden]: 1. mit einer Schicht Gold überziehen: Nüsse, eine Statue, Kuppel, einen Bilderrahmen v.; ..., dass man die Spitzen der Eisenstäbe, wie er es gewünscht, neu vergoldet hatte (Geissler, Wunschhütlein 31); eine vergoldete Kette; Meinem Sessel gegenüber hing eine große Uhr mit vergoldeten Zeigern (Seghers, Transit 245); Ü die Abendsonne vergoldete die Giebel. 2. (geh.) verschönen; angenehm, glücklich erscheinen lassen: die Erinnerung vergoldete die schweren Jahre. 3. (ugs.) etw., was jmd. für einen getan hat, ↑bezahlen (1 a): sie hat ihm sein Schweigen vergoldet; Ich honorierte die Anwälte, die sich ihre halbe Stunde dick v. ließen (Fallada, Herr 246); ... ließ sich der Minister auf einen Poker mit Günther ein. Denn der will sich den vorzeitigen Rückzug aufs Altenteil gern v. lassen (Spiegel 8, 1976, 60).
Universal-Lexikon. 2012.